BoomerangBet Schweiz

Wie mache ich ein Video zu einem Boomerang

Boomerang Ideas Hochwertige Meinungs- und Marktforschung über soziale Medien

Einerseits wird von uns verlangt agil und in kleinen, Feedback-basierten Iterationen zu arbeiten, andererseits wird es immer schwieriger, schnell und kostengünstig an verlässliche Daten zu kommen. Meinungsforschung ist oft grossen Unternehmen vorbehalten und kämpft mit zunehmenden Herausforderungen. Boomerang Ideas hat ein Social-Media-Basiertes Online-Tool Entwickelt, mit dem jeder schnell und einfach repräsentative Meinungen erheben kann. Die Tech-Plattform, die mit allen wichtigen sozialen Netzwerken verbunden ist und vollautomatische und gezielte Umfragen ermöglicht, eröffnet einen völlig neuen Kanal für die Marktforschung der nächsten Generation. Die Folgefragen können als Bildumfrage, Single-Choice oder Multiple-Choice mit 4 Antwortmöglichkeiten gestellt werden. Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Beratungs- und Supportleistungen in den Bereichen Marktforschung auf sozialen Medien sowie Führen der Website und Community.

Gerade durch den Abbau von Eintrittsbarrieren wird es leichter, wertvolle Ansichten, Einstellungen, Stimmungen oder Wünschen der Bevölkerung bzw. Der Zielgruppe zu erhalten und damit die Entscheidungsfindung in Unternehmen zu unterstützen. Quotenstichproben, respektive eine geschichtete Stichprobenauswahl, ist ein gängiges Auswahlverfahren, um ganze Bevölkerungsgruppen möglichst repräsentativ abzubilden. Dabei wird die Grundgesamtheit in kleinere, homogene Untergruppen unterteilt, wobei Verteilungscharakteristiken nachgebildet werden. Zielgruppentargeting mit TückenSocial Media wird bereits heute genutzt, um Umfragen z.B. Dies führt jedoch zu klassischem Confirmation Bias, da die eigene Bubble eben die eigene Bubble ist, und Follower halt bereits Fans.

Trendumfragen der diesjährigen nationalen Abstimmungen die nach diesem Prinzip durchgeführt wurden, haben das Potential dieser Methode gezeigt – sie waren teilweise besser als die etablierten Kanäle. Damit sind soziale Medien, die in der Schweiz einen hohen Teil der Bevölkerung erreichen, nun endlich auch für Meinungsforschung interessant. Je nach Thema und Budget kann man sich dabei aussuchen ob nur ein Trend getrackt werden soll oder sogar nach dem Bundesamt für Statistik gewichtete und damit repräsentative Daten erhalten werden sollen.

Boomerang-Effekt ohne die Instagram-App

Mit Microtargeting kann man unbeeinflusste Zielgruppen erreichen, die basierend auf soziodemografischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht oder Wohnort eingeschränkt werden können. Dieses Prinzip wird aufgrund der grossen und zahlbaren Reichweite von Social Media traditionell für Werbung eingesetzt. Aber auch A/B-Tests profitieren schon lange von diesem spannenden Zugang zur gewünschten Zielgruppe und dem schnellen Feedback. Eine besondere Herausforderung bei einer B2B-Marke besteht darin, Conversion-Ziele in Bezug auf Einkäufe zu erreichen, da ein deutlich längerer Kaufzyklus üblich ist. Die erhaltenen Daten wurden systematisch genutzt, um unsere Massnahmen fortlaufend zu verbessern und Empfehlungen zur Optimierung der Website und der Customer Journey auszusprechen.

  • Obwohl Instagram grundlegende Bearbeitungsoptionen bietet, kannst du auch Videobearbeitungs-Apps von Drittanbietern für fortgeschrittenere Anpassungen verwenden.
  • Mittels systematischer Datenauswertungen des Interaktions- und Abstimmungsverhaltens können neue Muster identifiziert und potenzielle Veränderungen von Präferenzen erkannt werden.
  • Je nachdem sind die für die Stichprobe benötigten Untergruppen mehr oder weniger responsiv auf den Post und es kann länger dauern, bis die benötigte Anzahl von Probanden erreicht ist, was zu höheren Kosten führt.
  • Unsere Zusammenarbeit mit Brain & Heart bei der Implementierung unseres Sales Funnels war durchweg professionell und positiv.
  • Die App ermöglichte es den Nutzern, kurze Serien von fünf Fotos aufzunehmen und diese zu einem einsekündigen stummen Video zusammenzufügen.

Schnell zuverlässige Erkenntnisse gewinnen

Boomerang Ideas revolutioniert die Marktforschung durch die Nutzung sozialer Medien! Es handelt sich um das erste Online-Tool, das es ermöglicht, mit ein paar Klicks valide und repräsentative Marktforschungsergebnisse zu erhalten, selbst bei schwer erreichbaren Zielgruppen. Brain & Heart wurde beauftragt, gezielte Paid-Massnahmen für Boomerang Ideas umzusetzen, um die gesamte Customer Journey abzudecken – von der Steigerung der Reichweite und Bekanntheit bis zur Generierung von Conversions und Leads. Boomerang Ideas bringt endlich Social Media Nutzer und quantitative Marktforschung zusammen und ermöglicht es, von einer bisher ungenutzten Ressource zu profitieren.

Statistiken zur Nutzung sozialer Medien in der Schweiz

In weniger als 1 Woche werden die Ergebnisse als einfach verständliche Grafiken dem Ersteller in einer Präsentation zur Verfügung gestellt. Natürlich können erfahrene Anwender die Rohdaten auch herunterladen und boomerang bet casino mit SPSS oder anderen Tools weiterbearbeiten. Die Automatisierung und Anbindung an verschiedene Netzwerke ermöglicht heute Umfragen in drei bis sieben Tagen voll automatisiert durchzuführen. Spannungsfeld Social MediaSocial Media ist nicht nur äusserst dynamisch und schnelllebig, auch die Firmen dahinter sind zu einem gewissen Grad unberechenbar.

Dank dieser datengestützten Transparenz konnte das Unternehmen seine starke Marktposition ausbauen und seine Marketingbemühungen für die Zukunft optimieren. Doch nicht nur in der Politik sind diese Art der Umfragen auf Social Media sinnvoll. Auch ein Schweizer Grossunternehmen aus dem Energiebereich misst mit dieser Methode regelmässig den Puls ihrer regionalen Kundschaft und kann so agil und zeitnah auf Kundenbedürfnisse reagieren.

Mit einer gezielten Frage zur Thematik konnte die Resonanz schon früh bei der gesamten Schweizer Bevölkerung erfasst werden, was die Planung der Initiative massiv vereinfachte. Meinungsforschung, Wahlprognosen und Trendbarometer sind wichtige Bestandteile von Unternehmen, Medien und Politik. Allerdings stehen traditionelle Umfragen vor einigen Herausforderungen, wie unter anderem die schwierige Rekrutierung von Probanden und hohe Kosten für die Durchführung.